top of page

Haben Sie Fragen oder besondere Wünsche zu Ihrem Besuch?

Wir sorgen dafür, dass Ihr Aufenthalt bei uns so schön wie möglich wird! Wir freuen uns, Sie im wunderschönen Solvorn and Walaker Hotel begrüßen zu dürfen.

Walaker Hotel Anno 1914
Walaker Hotel Anno 1914

Norwegens ältestes Hotel aus dem Jahr 1640

Das Walaker Hotell ist über 385 Jahre alt und seit 1690 im Besitz der Familie Nitters.

Das Hotel wurde von Generation zu Generation weitergegeben und ist heute eine Attraktion für sich.

Die Nitter Familie

Die Familie Nitter stammt ursprünglich aus Schottland. Die Familie kam 1603 nach Bergen und ließ sich als Händler in Westnorwegen nieder. Einige Jahre später zog ein Teil der Familie nach Sogn. Christen Nitter, der spätere Gründer des heutigen Walaker Hotell, wuchs in Indre Sogn auf. Er ging in die Welt hinaus, um ein Handwerk zu erlernen, und verbrachte einige Jahre als Goldschmiedlehrling, bevor er 1690 nach Solvorn zurückkehrte und den Handelsposten in Vollåker mietete.

Walaker Hotel Anno 1914
Walaker Hotel Anno 1914

Händler in Solvorn

Gemeinsam mit seiner Frau Birgitt begann Christen in Solvorn als Kaufmann und Gastwirt zu arbeiten. Sie hatten sieben Kinder und ihr jüngster Sohn Ludvig übernahm das Geschäft.

Ludvig war für das Brauen guten Biers bekannt. Das Bier wurde im Winter aus Gerstenkörnern gebraut und dann in einem kalten Keller gelagert, damit es den ganzen Sommer über reichte.

 

Ludvig Nitter heiratete „Demoiselle“ Øllegård Klingenberg.

Als er 1776 starb, regierte sie aufgrund seiner Charta weiter, wie es Witwen zustand.

Das Paar bekam sechs Kinder und auch dieses Mal übernahm der jüngste Sohn die Leitung des Hotels. Henrik leitete das Hotel von 1790 bis 1821, als sein Sohn Erik die Leitung übernahm.

Erik heiratete Malene Mo aus Hafslo. Das Paar hatte einen Sohn, der im Säuglingsalter starb, und vier Töchter. Es war dann die älteste Tochter, Mette Malene, die den Eigentumstitel für das Anwesen erhielt.

Die ersten Touristen

Mitte des 18. Jahrhunderts kamen die ersten Touristen nach Westnorwegen. Im Jahr 1865 reiste der schwedisch-norwegische Kronprinz, der spätere König Carl XV., durch Norwegen. Er reiste über das Sognefjellet-Gebirge und hinaus in den Sognefjord. In seiner Begleitung war der Fotograf Mathias Hansen, und wahrscheinlich war er es, der die ersten Fotos von Solvorn und Walaker Hotell machte.

Walaker Hotel Anno 1914
Walaker Hotel Anno 1914

Hotelhostess

Mette Nitter Walaker starb im Alter von nur 40 Jahren bei der Geburt eines Kindes. Es war die 11. Geburt in einer 23-jährigen Ehe mit Jakob Sjursen Talle. Vier der elf Kinder starben früh, und von denen, die erwachsen wurden, war es der älteste Sohn Erik, der den Laden 1878 übernahm und das Geschäft dann an seinen Sohn Wilken übergab.

 

Wilken war mit Inga Ragnhild Mo aus Luster verheiratet, die später als Hotelhostess in Solvorn zur Legende wurde. Neben der Leitung des Gästehauses waren sie auch für die Bootsexpedition in Solvorn und die Post verantwortlich. Damals wurde der Grundstein für einen moderneren Hotelbetrieb in Walaker gelegt, als Mitte der 1930er Jahre das alte Gasthaus umgebaut und funktionaler gestaltet wurde.

Der Anbau, heute Hagefløyen, wurde 1964 errichtet, um die Zimmerkapazität zu erhöhen.

In jüngster Zeit

Im Jahr 1990 wurde die alte Scheune renoviert und als Kunstgalerie genutzt. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Hotels wurde die Galerie von den damaligen Gastgebern Hermod und Oddlaug in Galleri Walaker 300 umbenannt. Hermod und Oddlaug, die achte Generation, übernahmen 1978 die Eigentümerschaft, führten das Hotel jedoch bereits seit ihrer Hochzeit im Jahr 1968.

 

Ihr Sohn Ole Henrik und seine Frau Astrid führen heute das Geschäft und setzen die altehrwürdige Familientradition mit Leidenschaft fort.

 

Die 10. Generation ist Theodor Nitter Walaker, der 2021 bestätigt wurde. Er muss gut ausgebildet und in vielen Dingen geschult werden, bevor er hoffentlich in etwa 20 Jahren den Hotelbetrieb übernehmen wird.

Walaker Hotel heute
bottom of page